Ich bin ja eher der Sonne, Strand und Meer Typ, wenn es um Urlaub geht. Darum gab´s bei mir hier auf dem Blog auch noch keine richtigen Bergwolken. Vor allem nicht aus dem Alpenland. Darum ist es höchste Zeit dafür und da greife ich gerne auf einen Beitrag meiner lieben Wolkenfreundin zurück. Aufi geht´s – der Berg ruft !
Von alter Liebe und von kleinen Wehwehchen!
Hallo liebe Wolkenfreunde, ich bin’s wieder. Heute möchte ich euch ein paar kleine Urlaubsgeschichtchen erzählen.
Es hat mich – wie schon so oft – an meine alte Liebe, den Chiemsee verschlagen.
Der Chiemsee ist mit Abstand mein liebstes Reiseziel in den Alpen. Das liegt vielleicht daran, das ich schon im zarten Alter von sechs Jahren zum ersten Mal dort war. Die umliegenden Berge kenne ich alle persönlich und mit Namen.
Meist schaut es über den Bergen so leicht wolkig aus. Das ist aber laut den Einheimischen gut so, denn dann soll es am nächsten Tag schönes Wetter geben. Allerdings habe ich da schon andere Erfahrungen gemacht, und ich war froh einen Regenschirm dabei zu haben. Wie man auf den folgenden Fotos sieht, gibt es in dieser Region ganz tolle Wolkenformationen.
Die beiden Bergkuppen die man auf dem Foto sieht, heißen Hochries und Hochgern. Den Hochgern habe ich in unserem ersten Bergurlaub zu Fuß bezwungen. Danach war ich ein paar Jahre später noch einmal oben, aber nur bis zur letzten Alm. Ganz links hinter dem Gestrüpp verbirgt sich noch der Hochfelln. Dort war ich auch schon oben, aber mit der Bergbahn.
Darf ich vorstellen – hier sehen wir die Hochplatte und die Kampenwand. Die Hochplatte ist links zu sehen, dieser etwas flachere „Hügel“. Von da aus springen die Drachensegler in die Tiefe. Rechts das Felsmassiv ist die Kampenwand. Und ich war oben, jawoll, sogar am Kreuz und habe mich im Gästebuch verewigt.
Das muss so Ende der 1960er Jahre gewesen sein. Der Aufstieg war ja noch verhältnismäßig harmlos.
Aber wenn man oben ist, muß man bekanntlich auch wieder herunter. Nur, inzwischen hatte es angefangen zu nieseln und der komplette Weg nach unten war so was von glitschig….Ich bin fast nur auf dem Hosenboden nach unten gerutscht und war froh wieder heil im Tal gelandet zu sein.
Und hier ist er nun mein Chiemsee. Hier ist sozusagen meine zweite Heimat.
Man kann von Hier aus viele schöne Ausflüge machen. Die Großstädte München und Salzburg sind nicht weit weg und ganz einfach mit dem Zug zu erreichen. Zur Fraueninsel und nach Schloß Herrenchiemsee gelangt man wunderbar mit der Chiemsee-Flotte.
Und plötzlich sieht man sich dem schönen Schloß Herrenchiemsee gegenüber.
Der Park ist sehr schön angelegt mit all den vielen Springbrunnen und Skulpturen.
Das Schloß ist zu besichtigen, aber einmal im Leben hat mir gereicht. Zumal ich auch schon Neuschwanstein und Linderhof kennen lernen durfte. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, es gibt Kaffee und Kuchen oder auch ein Eis und vieles mehr.
Für Leute die nicht mehr so gut zu Fuß sind, oder einfach den doch sich sehr lang ziehenden Weg nicht laufen möchten, stehen mehrere dieser Kutschen zur Verfügung.
Man kann damit für kleines Geld durch den wunderschönen Schloßpark fahren.
Das ist die Feldwieser Bucht, hier habe ich bereits 1957 schwimmen gelernt. Mein Papa hat mir die Hand unter den Bauch gehalten und ich bin drauf los geschwommen.
Als ich mich dann – fast am Ufer angelangt – umgeschaut habe, war Papa ganz weit weg, und ich hatte die ganze Strecke allein zurück gelegt.
Man muss dazu sagen, der Chiemsee ist flach wie ein Brett und man kann Gott weiß wie weit hinein gehen. Also keine Gefahr, Papa hätte mich jederzeit erreicht.
Einmal mußte ich im Urlaub an meinem geliebten Chiemsee mehrere Tage das Bett hüten. Was war passiert? Ich hatte mir die Windpocken eingefangen und sah aus wie ein Streuselkuchen. Durfte vor allem nicht ins Wasser. Aber das sag mal einer 12jährigen…. Natürlich bin ich doch ins Wasser und habe ein paar kleine Narben zurück behalten. Wie heißt es so schön? Wer nicht hören will…….
Alles nicht so schlimm. Mein Chiemsee ist mein Favorit und wird es immer bleiben.
Wenn Ihr neugierig geworden seid, wohin es mich noch so im Urlaub getrieben hat dann geduldet Euch bitte bis es wieder heißt: Urlaubswolken in den Bergen.
Vielen Dank, das Ihr meinem Bericht gefolgt seid.
Bis zum nächsten Mal,
Eure Wolkenfreundin Helma
Sehr schöne Fotos und ein toller Kommentar darüber man bekommt richtig Lust hinzufahren.
Gruß Gabi
Hi Gabi, vielleicht mal was für Eure nächste Tour !? 🙂 Liebe Grüße, Simone