Nobby’s Linsentopf
Hallo, ihr Lieben, es ist kalt und wie man bei uns sagt: uselisch.
Da kommt doch so ein leckeres Süppchen ganz gut, oder?
Heute gibt es Nobby’s Linsentopf, von meinem Lebensmann mit viel Liebe gekocht.

Das Gemüse & Co. auf einen Blick

Jetzt wird geschnippelt
Als erstes werden die Linsen in Wasser für ca. eine Stunde eingeweicht.

Dann geht es ans schnitzen, und das nimmt Nobby sehr genau.
Ohne Fleisch geht gar nichts
Jetzt kommt das Wichtigste, das Fleisch

Suppenfleisch und Kasseler werden gekocht und später in Würfel geschnitten

Der Fleischsud wird natürlich nicht weggeschüttet, nein, das wird ja unsere Suppe.
Darin wird das klein geschnittene Gemüse und die eingeweichten Linsen gegart.

Dann geht es dem Speck und den Mettwürsten an den Kragen.
Alles schön in Würfelchen bzw. in Scheiben schneiden und in der Pfanne rösten.
Dazu gesellt sich jetzt das gewürfelte Fleisch.
Alles wird zur Brühe und dem Gemüse gegeben. Zwischendurch mit Wasser auffüllen.

bon appétit
Ja, nun lasst ihr die Suppe kochen bis alles weich ist. Kurz vor Ende der Garzeit mit
Salz und Pfeffer abschmecken. Vorsicht mit dem Salz, Mettwürstchen und Speckwürfel
geben jede Menge davon in die Suppe.
Und so sieht das Ergebnis aus.

Wie bei allen Eintöpfen, so auch hier. Am nächsten Tag, wenn alles richtig gut
durchgezogen ist, schmeckt es noch mal so gut.

Natürlich bekommt ihr das komplette Rezept noch zum mitschreiben.
Zutaten
1 kg Suppenfleisch
½ kg Kasseler Nacken
2 Sch. geräucherter Speck
3-4 Mettwürstchen
1 kg Tellerlinsen
3-4 Möhren
½ Sellerieknolle
3 St. Porree
5-6 mehligkochende Kartoffel
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung
Die Linsen in reichlich Wasser einweichen, dann euren größten
Suppentopf mit Wasser füllen, Salz dazugeben. Darin lasst ihr Suppenfleisch und Kasseler garen.
Porree, Möhren und Sellerie putzen und in Scheiben bzw. Würfel schneiden.
Die Kartoffel schälen und auch in Würfel schneiden.
Wenn das gegarte Fleisch abgekühlt ist ebenfalls würfeln.
Mettwürstchen in Scheiben schneiden und gewürfelten Speck in
einer Pfanne braten.
Die eingeweichten Linsen kommen nun in die Abkochbrühe, ebenso unser Gemüse.
Natürlich darf das Fleisch jetzt auch wieder dazu.
Alles gut umrühren und gar kochen lassen.
Zum Schluss wird abgeschmeckt. Bitte auf jeden Fall probieren,
Mettwurst und Speck tragen schon einen großen Teil zum Geschmack bei.
Dann könnt ihr auch schon die Serviette umbinden und es euch munden lassen.
Wir wünschen euch gutes Gelingen und guten Appetit.
Bis in zwei Wochen, alles Gute
eure

Lecker, lecker und genau richtig an so stürmischen Tagen wie heute!! Danke für das Rezept & Grüße an Nobby!
Wird ausgerichtet, bin gespannt wie es dir schmeckt
Liebe Helma, sieht sehr lecker aus. Werde es mir bei Gelegenheit mal nachkochen.
Bis bald
Ja, und so schmeckt es auch. LG Helma