Herbstzeit – Zeit für Deftiges

Hallo, liebe Wolkenfreundinnen und liebe Wolkenfreunde, es ist wieder Sonntag und ich heisse euch herzlich💗 willkommen. Es gibt druckfrische Herbstbilder und dazu ein Rezept das wunderbar zum Herbst passt. Eben Herbstzeit – Zeit für Deftiges

Zeit um Material für die Herbstdeko zu sammeln
Es war ein sonniger 🌞 Morgen im Oktober, ich schaute hinaus und sah die Sonne wie sie über den Häusern aufging. Es war ein Tag der Lust machte auf einen schönen Herbstspaziergang. Kommt ihr mit?

Es ging gleich bei mir um die Ecke los zu „meinem“ Kastanienbaum, wo ich mir ein paar Blätter und einige Kastanien aufsammelte.


Unterwegs stellte ich fest, dass es wärmer aussah als es denn in Wirklichkeit war. Plötzlich bekam ich Appetit 😋auf etwas warmes, leckeres, auf etwas herzhaft deftiges. Und schon formte sich in meinem Kopf etwas ganz bestimmtes, das ich dann auch gleich in die Tat umsetzen wollte. Auf dem Heimweg bot sich mir dann noch dieses hübsche Motiv.

Zuhause angekommen stellte sich heraus, daß mir eine grundlegende Zutat für mein Leckerchen fehlte. Also rein ins Auto🚗 und schnell etwas einkaufen. Dieses kleine Herbstvideo entstand unterwegs.
Jetzt wird es „schweinisch“🐷
Lassen wir jetzt mal die Katze aus dem Sack.
Es gibt Sauerkraut mit Kasseler und Mettwurst, Kartoffelpürree mit Speckwürfel. Das Ganze wird dann überbacken bis es eine goldbraune Farbe hat.
Als erstes die Zutaten:
Nachdem das Sauerkraut kurz abgekocht ist, geben wir es in einen großen Topf und schichten Kasseler und Mettwurst obenauf. Ich gebe immer etwas Kokosöl mit hinein, das gibt ein sehr schönes Aroma und schmeckt garantiert nicht nach Makrönchen.
Die Speckwürfel kommen in die Pfanne und werden schön kross gebraten.
Als nächstes Sauerkraut in eine Auflaufform füllen, das Fleisch obendrauf legen und zur Seite stellen. Jetzt kümmern wir uns um die Karftoffeln, ich nehme fürs Pürree mehligkochende Kartoffeln. Waschen, schälen und im nächsten Topf garen. Jetzt ist Topf gucken angesagt.
Die gegarten Kartoffel kommen dann unter den guten alten Stampfer und werden zu Brei verarbeitet. Das geschieht unter zu Hilfenahme von Butter, Milch und Muskat. Wie eben Pü. geht.
Wir streichen unseren Kartoffelbrei auf das Fleisch in der Auflauffform und streuen die Speckwürfel darüber. Und ab in den Backofen.

Wie das duftet
Nach etwa 20 Minuten bei 180° und Grillfunktion ist unser leckeres Herbstgericht fertig zum Verzehr.
Die Kastanien werden natürlich nur angeschaut, nicht gegessen.


Und wie immer bei einem guten Eintopf: am nächsten Tag schmeckt’s noch besser.

Zum Schluß noch ein, zwei Herbstbilder und dann war es das für Heute. Ich hoffe, es hat euch geschmeckt. Es ist genau das Richtige für Herbstzeit – Zeit für Deftiges


Wir sehen uns in 2 Wochen wieder, dann berichte ich euch vom Weihnachtsmarkt in …….
Bis dahin, liebe Grüße 💗 eure

Rezept Sauerkraut mit Kasseler, Mettwurst und Kartoffelpürree
750 g frisches Sauerkraut
ca. 1 kg Kasseler ohne Knochen
4 St. Mettwürste
200 g Speckwürfel
1 EL Kokosöl optional
mehligkochende Kartoffel je nach Appetit und Esser
Butter, Milch, Muskat
Also wie oben beschrieben koche in mein Sauerkraut kurz ab, dann hat es weniger Säure. Nach dem Abgießen kommt das Fleisch dazu und etwas Wasser – wir möchten ja kein Brandenburger. Bei mir kommt ein guter EL Kokosöl dazu, lecker. Das ganze lassen wir dann kochen bis das Fleisch gar ist. Dann schichten wir das Kraut in eine Auflauffform, darüber das Fleisch und die Würstchen.
Nachdem wir die gewaschenen und geschälten Kartoffeln in einem separaten Topf gekocht haben werden diese mit dem Stampfer zu Brei gestampft. Butter, Milch und Muskat dazu, und unser Kartoffelbrei ist fertig. Die Masse auf dem Fleisch verteilen, die kross gebratenen Speckwürfel obenauf und rein in den Backofen. Bei 180° ca 20 Minuten Umluft mit Grillfunktion goldbraun werden lassen.
Ja, und dann könnt ihr schon servieren. Guten Appetit!
Hallo Helma, ja der Herbst hat auch seine schönen Seiten. So bunt ist keine Jahreszeit (und so lecker ) wie man sehen kann.
Bis bald Norbert
Hallo Norbert, du hast vollkommen Recht, der Herbst hat schöne Seiten. Lass sie uns genießen.
Lieben Gruß, Helma
Oha – nu hab ich Kohldampf!! Herbstzeit ist Kasselerzeit! Werde ich gleich nächste Woche mal in die Tat umsetzen! Und Szedgediner Gulasch mit schön viel Sauerkraut gab es auch schon lange nicht mehr…die Qual der Wahl! 😆 Liebe Grüße, Simone
Tja, da musst du dich entscheiden. Das ist Beides sehr lecker und es gibt im Herbst doch so viele Tage die nicht ganz so
nach draußen locken. Also Zeit für Deftiges!
Lieben Gruß, Helma