Sommer – Sonne – Soest

Hallo, liebe Wolkenfreundinnen und -freunde.
Ja, Sommer – Sonne – Soest, es war Sommer, die Sonne schien und wir waren in Soest. Wir hatten uns einquartiert und waren jetzt unterwegs zu unserer ersten Erkundungstour. Wir entdeckten Gässchen und Wege die wir zuvor noch garnicht bemerkt hatten.

Auch hier gibt es also Liebende, die ganz nach Kölner Manier, ein Schloß an die Brücke hängen und den Schlüssel in den Soestbach werfen. Nun gut, es ist noch etwas spärlich aber was noch nicht ist…..
Hier laufen wir direkt auf das Haus des Gastes zu

Fachwerk vom Feinsten
und stehen vor dem ersten schönen Fachwerkhaus von Vielen. Die ganze Innenstadt ist voller Fachwerkhäuser, eins schöner als das Andere.
Und hier in der Altstadt ist die berühmte „Soester Allerheiligenkirmes“ von der ich euch ja schon berichtet habe.

Es geht weiter an der St. Petri Kirche vorbei, über den Marktplatz


bis hin zum Rathaus. Hier kann man den Haupteingang und auch die Rückseite bestaunen.


Der große Teich
Ein paar Schritte weiter, und wir stehen direkt vor dem großen Teich

Oh, ich liebe diese Spiegelungen von Wölkchen und Bäumen und Häusern und und und im Wasser. Die Enten tummeln sich und freuen sich über jede Brotkrume.
Den Teich kann man ganz umrunden, und er sieht von jeder Ecke sehr malerisch und schön aus.


Von einer dicken Mauer umgeben
Die alte Stadtmauer hat zwar ein paar Lücken, aber man kann sie an mehreren Stellen immer noch begehen. Nun ratet mal, wer unbedingt auf die Mauer musste. Logisch, ich, wer sonst?
Einer muß ja schließlich die Bilder machen. Also los geht’s.


Direkt an der Mauer, die bestimmt genau so schön ist wie die in China, steht das Osthofentor. Es ist eines von ehemals 10 Stadttoren der Stadt Soest. Heute beherbergt das Osthofentor das Soester Museum zur Stadtgeschichte.

Ein Ausflug zur Salzsaline
Ganz in der Nähe ist die Kurstadt Bad Sassendorf mit ihrer Saline. Im Kurpark des REHA-Zentrums gelegen, kann man bei einem gemütlichen Spaziergang die dortige Saline besuchen.



Wenn es etwas windig ist bekommt man hier auch schon einmal eine kleine Brise Salzwasser um die Nase geweht.
Zum Schluss möchte ich euch noch Familie Wildschwein vorstellen. Die Bache mit ihren Frischlingen hatte es mir angetan, und ich wollte sie euch nicht vorenthalten.
Wer mehr über Soest und Umgebung erfahren möchte geht auf die Seite www.soest.de

Mit diesem schönen Glockenspiel verabschiede ich mich von euch. Habt eine schöne Zeit und lasst es euch gut gehen.
Ganz liebe Grüße von eurer

Hallöchen, der große Teich und die Fachwerkhäuschen gefallen mir am besten. Danke für die schönen Einblicke. Liebe Grüße, Simone
Huhu und vielen Dank, Soest ist wirklich eine sehr schöne Stadt und vom nahe gelegenen
Möhnesee berichte ich in 14 Tagen. Bis dahin,
liebe Grüße, Helma
Hallo Helma, wieder mal ein sehr schöner Bericht. Ja, Soest ist sehr schön. Freue mich schon auf deinen nächsten Bericht
Gruß Norbert
Hallo Norbert, vielen Dank für deinen Kommentar. Soest ist wirklich eine sehr schöne Stadt.
Ebenso die Umgebung, allem voran die Möhne-Talsperre. Von da berichte ich in 2 Wochen, also
dranbleiben.
Liebe Grüße, Helma