Schnuff Schnuff die Eisenbahn – Modellbahnspaß in H0
Hallo, liebe Wolkenfreunde und liebe Wolkenfreundinnen, vielleicht sollte ich diesesmal lieber sagen: liebe Modellbahner?
Ja es geht um Modellbahnspaß in H0.
Heute möchte ich euch ein weiteres Hobby näherbringen. Es ist nicht mein Hobby, sondern das meines Lebensmenschen. Er steckt sehr viel Herzblut? in seine Modellbahnanlage?. Macht und bastelt und ist sehr stolz auf alles was er gemacht hat. Ich kann dazu nur sagen, er hat allen Grund stolz zu sein.
Alles was ihr hier in diesem Artikel zu sehen bekommt, das rollende Material ausgenommen, ist in mühevoller Kleinstarbeit und mit viel Liebe entstanden. Selbst an Loks und Anhängern ist so manches verbessert oder verändert worden.
Aber der Reihe nach: Als er vor fast 14 Jahren hierher gezogen ist, haben wir kurzerhand ein Zimmer zum Eisenbahnzimmer umfunktioniert. Hier findet man ihn, wenn er sonst nirgends zu finden ist. Hier lebt er: Schnuff Schnuff die Eisenbahn?.

Eine ganz neue Anlage
Ja, nun stand er da, der Eisenbahner. Vor ihm ein leeres Zimmer. Wo fängt man da am Besten an? Ein Plan wurde gemacht und wieder verworfen. Es dauerte eine Weile bis der „ 1. Spatenstich“ gemacht wurde. Aber dann ging es langsam aber sicher bergauf. Zuerst musste die Unterkonstruktion gebaut werden, die Elektrik vorbereitet und ein Berg wurde herbei gezaubert. Von wegen herbei gezaubert, alles in mühevoller Handarbeit vom Meister selbst angefertigt. Bis das Endresultat soweit fertig war, ist viel Schweiss geflossen und das ein oder andere Teil flog durch die Gegend. Aber dann war er endlich an seinem Platz, der Berg. Gemacht ist er aus Styropur, Gips und Farbe.
Mit viel Phantasie entstanden die Aussichtsplattform für die Bergsteiger und die alte Burgruine.



und der Stollen im Berg, vor dem – wie kann es anders sein – eine kleine Lorenbahn ihren Dienst verrichtet.

Jedes Gebäude ein Unikat
Häuser kaufen und zusammenbauen, ja. Aber nicht in diesem Zustand auf die Anlage, das geht ja garnicht. Jetzt wird alles liebevoll hergerichtet. Wände und Dächer werden gealtert, Fenster bekommen kleine Blumenkästen?? und überall kommen noch kleine Verzierungen hin.

Figuren handbemalt
Die vielen kleinen Figuren sind teils als Rohlinge gekauft und von Hand bemalt worden. Rechts sitzen die noch unbehandelten, links die bereits angezogenen. Ich habs auch versucht, ehrlich?, das raubt einem den letzten Nerv, das ist nix für mich.

Es muss nicht immer viel Geld kosten
Manche Gebäude sind sogar von A-Z Marke Eigenbau. So, der verfallene Schuppen, dessen Dach aus einem alten Rasierpinsel entstanden ist. Jetzt dient er der Schafherde??? als Schutz.


Die nächsten Bilder zeigen euch kleinere und größere Bauwerke, die zum Teil gealtert, mit neuen Details versehen oder komplett von Hand neu errichtet wurden. Hier spielt Gips eine tragende Rolle und natürlich die Phantasie des Bauherrn. Zum Glück gibt es für all die vielen Mauern und Wände Formen aus Silikon.




Dioramen für Eisenbahnfreunde mit wenig Platz
Wer nicht den Platz für eine große Anlage hat muss nicht auf eine Modellbahn verzichten. Das Lösungswort heißt: Diorama
Man kann sich auch auf kleinstem Raum einen Ausschnitt mit Gleiskörper und Bebauung anlegen. Dort sorgt dann auch eine kleine Lokomotive? mit Anhänger für Freude. Die Seite von Dr. Peter Holbeck ist dabei eine große Hilfe. Auf www.modellbahnlaecheln.de findet ihr jede Menge Tipps und Tricks. Wer lieber etwas zum anfassen hat, der kann sich „das selige Modellbahnlächeln“ Band 1 – 6 kaufen.

Bei uns stehen solche Dioramen auf Fensterbänken und in Vitrinen und sind sehr schön anzusehen. Die Gebäude im nächsten Bild sind keine Bausätze. Sie sind aus Papier, Pappe und Holz in Relieftechnik entstanden, ganz wie im “seligen Modellbahnlächeln” beschrieben.

Auch das ist ein Diorama. Es sieht aus alles würde jeden Augenblick der Zug durch’s Zimmer rauschen.

So, ihr Lieben das soll für Heute genügen. In einiger Zeit stellen wir euch das rollende Material vor, denn was ist eine Eisenbahn ohne Züge? die von A nach B rollen. Auch über die Herstellung diverser Bäume und Sträucher gibt es noch einiges zu sagen. Damit es euch nicht langweilig wird, schon einmal ein kleiner Filmstreifen vorab.
Jetzt sage ich aber Tschüß für Heute, ich wünsche euch viel Spaß bei Schnuff Schnuff die Eisenbahn. Wenn es euch gefallen hat, dann lasst doch gerne einen Kommentar da. Kritiken werden auch angenommen. Ihr wißt ja, einfach runterscrollen.
Bis dahin??….eure

Schnuff Schnuff – heute also mal Einsenbahnwolken! Sehr schön und großes Kompliment an den Eisenbahner, der mit so viel Leidenschaft & Kreativität diese schönen Landschaften etc. erschaffen hat. Liebe Grüße, Simone
Vielen Dank, ich werde das Lob weiter leiten.
Viele Grüße, Helma
Hallo Helma, fürwahr ein sehr schönes Hobby. Sehr erholsam wenn man mal abschalten will.
Diesen Bericht hast Du sehr schön gemacht.
Viele Grüße Norbert
Danke Norbert, aber ich hatte ja auch Hilfe.
Bis zum nächsten Mal, lieben Gruß, Helma